
Besuch der Landesausstellung 2016
Das Leben im Altenheim ist wirklich nicht fad! Unsere tägliches Beschäftigungsangebot bietet mit Bewegung, Sturztraining, Singen, Backen und Kochen, Gedächtnistraining, Basteln und Handarbeiten, Meditation und Yoga diverse Anregungen für Körper, Geist und Seele. Auch ein Spaziergang durch unseren Garten ist immer beliebt. Mit einem Mix aus Bäumen, Sträuchern, Blumen und gemütlichen Plätzen lädt er zum Spazieren, Erkunden, Verweilen, Genießen und mancher Orts auch zum Naschen ein.
Unterstützt werden wir dabei von zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern, wie z. B. die Jungschar, die RK-Jugendgruppe Steinerkirchen und einigen Einzelpersonen. Mit Hilfestellungen im Alltag, Spazieren gehen, Vorlesen, Spielen, sowie Musik und Gesang sorgen sie regelmäßig für Abwechslung und Inputs aus dem heimatlichen Umfeld.
Ein spezielles Highlight waren unsere 4 Sommerausflüge. Selbstverständlich besuchten wir zum Auftakt im Juli zuerst die Landesausstellung im Pferdezentrum Stadl-Paura. Erinnerungen wurden geweckt und somit hatten wir auch viele Teilnehmer beim Besuch im Gestüt Hellmayr, wo uns eine beeindruckende Pferdeshow und Stallführung geboten wurde. Die Pferde so nah zu erleben, berühren und streicheln können, war ein ganz berührendes Erlebnis.
Im August erhielten wir bei einem Besuch der neuen Salzstadln in Stadl-Paura, einen fesselnden Geschichtsrückblick in die 1000 Jahre dauernde Epoche des Salzhandels an der Traun und konnten den neuen 23 m langen Salztrauner besichtigen. Der krönenden Abschluss unserer Sommerausflüge führte uns nach Bad Wimsbach, auf den Bauernhof unserer Kollegin Heidemarie Aitzetmüller, die uns mit ihren ausgemachten Mehlspeisen verwöhnte.
Wir möchte uns bei der Familie Michetschläger und beim Taxiunternehmen Bruckbacher herzlich bedanken, die uns für die Ausflüge jeweils einen ihrer Busse zur Verfügung gestellt haben.